Alle Episoden

Bedrohungsmanagement

Bedrohungsmanagement

44m 38s

Was ist Bedrohungsmanagement überhaupt? In diesem Podcast erklärt Manuel Heinamann, was Bedrohungsmanagement ist und was es nicht ist und warum Bedrohungsmanagement nicht nur Betroffene von Bedrohungen etwas angeht, sondern vor allem Institutionen und Arbeitgeber.
Außerdem erläutert Manuel Heinemann, wo aus seiner Sicht deutlicher Verbesserungsbedarf in Deutschland besteht, sowohl bei der Zusammenarbeit von Polizei und anderen Behörden als auch bei der Aufklärung der Bevölkerung. Gerade im Bereich #GewaltgegenFrauen lässt da einiges zu wünschen übrig. Die vorgeschlagenen Verbesserungen würden gleichermaßen bei individuellen Fällen wie auch bei der Verhinderung von Terrorismus helfen.

Manuel Heinemann ist Unternehmer, Deeskalationstrainer, Präventionsmanager für Extremismus und Radikalisierung, Professional...

Geiseldiplomatie - über Jamshid Sharmahd

Geiseldiplomatie - über Jamshid Sharmahd

53m 14s

In dieser Folge spricht Rebecca Schönenbach mit der Tochter des enführten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd über die Geschichte ihres Vater, das Ziel von Geiselnahmen durch Diktaturen wie das islamistische Regime im Iran, die Folgen von „Geiseldiplomatie“ auf uns alle und die Auswirkungen der #IranRevolution2022.
Gazelle Sharmahd ist die Tochter des politischen Aktivisten, Journalisten und Diplom-Ingenieurs Jamshid Sharmahd, der im July 2020 vom Geheimdienst des Islamischen Regimes in den Iran entführt wurde und dort seit 2020 gefoltert wird.
Jamshid Sharmahd hat eine Website (tondar.org) für Freiheitskämpfer und Oppositionelle im Iran entwickelt, auf der diese unzensiert und direkt News berichten, frei ihre Meinungen...

Maßnahmen gegen Extremismus in Frankreich

Maßnahmen gegen Extremismus in Frankreich

51m 3s

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat im März einen umfassenden Aktionsplan gegen Rechtsextremismus in Deutschland vorgestellt. Frankreich dagegen hat sich letztes Jahr für ein Konzept entschieden, das jeden Extremismus gleichermaßen bekämpfen soll. Dafür wurde unter anderem im Juli 2021 „La loi confortant le respect des principes de la République“ verabschiedet, ein Gesetz zum Erhalt der Prinzipien der Verfassung.
Zur gleichen Zeit werden aber auch Strukturen aufgebaut, um mit islamischen Verbänden zusammenzuarbeiten. Da sich Frankreich in der heißen Phase des Wahlkampfs vor der Präsidentschaftswahl Ende April befindet, werden alle Maßnahmen in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert.
Rebecca Schönenbach nimmt an Beratungen über Maßnahmen gegen...

Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche

Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche

55m 9s

Die Finanzierung von Extremismus zu unterbinden, ist entscheidend für die Prävention von Extremismus. Dennoch wird dieses Thema stiefmütterlich behandelt, die meisten Empfehlungen beschränken sich auf Begrenzungen von ausländischen Geldflüssen an Vereine und Stiftungen. Dabei ist längst bekannt, dass international organisierte Extremisten sich über ein Netz aus legalen und illegalen Aktivitäten finanzieren, bei dem auch staatliche Akteure wie das iranische Regime eine Rolle spielen. Um diese Geldflüsse zu kontrollieren, reicht eine Begrenzung von Spenden nicht aus.
Der Ex-Investmentbanker Andreas Frank konzentriert sich seit den 90er Jahren auf die Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und die Bekämpfung der Finanzierung von Terrorismus (CFT). Durch...

Foreign Fighters

Foreign Fighters

40m 9s

Trotz zahlreicher Studien über das Phänomen der Foreign Fighters gibt es kaum Forschung, die die Aussagen und Werdegänge dieser Frauen und Männer direkt auswertet. Dabei sind diese Angaben essenziell, um Maßnahmen zur Deradikalisierung und Reintegration sowie auch zur Prävention zukünftiger Radikalisierung zu entwickeln.

Björn Stritzel wurde als Reporter zum Chronisten der Dschihadisten. Er verfolgte die Entwicklung einzelner Personen, sprach mit den Gefangenen in kurdischen Camps, verhalf Personen aus den Kriegsgebieten zur Flucht und sagte schließlich auch in Prozessen gegen IS-Rückkehrer als Zeuge aus.

Im ersten Gespräch unserer Reihe „Bestandsaufnahme – Strategien gegen Islamismus“ geht es um die Erfahrungen, die Björn...